Startseite ⇒ eesom-Magazin ⇒ Archiv 2015 ⇒ Sneakers im Winter
⇑ Zum Seitenanfang - ≡ Zum Menü
![]() |
Besonders bei der jüngeren Generation sind ein Typ Schuhe in nahezu jeder Jahreszeit besonders beliebt. Die Rede ist von Sneakern. Die Winter sind zwar in Deutschland oftmals nicht besonders kalt oder schneebehaftet, allerdings scheuen sich auch unter diesen Umständen die meisten Personen nicht davor, die Sneaker ganzjährig tragen. Da stellt sich unweigerlich die Frage, ob man bei diesem Trend mitmachen muss, oder ob das Ganze vielleicht sogar ziemlich ungesund und deshalb nicht empfehlenswert ist.
![]() |
Da dem ein oder anderen vielleicht gar nicht klar ist, was genau unter einem Sneaker zu verstehen ist, soll der Begriff kurz erläutert werden. Wenig überraschend kommt er aus dem Englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie "Schleicher". Da man sich hierunter relativ wenig vorstellen kann, hilft die Zusammenfassung, dass es sich bei Sneakern um solche Sportschuhe handelt, die sowohl beim Sport selbst als auch in dem freizeitlichen Bereich getragen werden können, schon eher weiter. Vorrangige Zielgruppe des Absatzmarktes sind Jugendliche bis hin zu jungen Erwachsenen, die eine gewisse Affinität zum Thema Sport besitzen und dieser durch das Tragen derartigen Schuhwerks Ausdruck verleihen möchten. Wie spiegel.de berichtet sind Sneaker quasi auf der ganzen Welt beliebt. Sie gibt es von sehr vielen verschiedenen Herstellern und auch in den unterschiedlichsten Preisregionen. Höherpreisige Modelle, die man in speziellen Online-Stores wie beispielsweise sneaxs.de bekommt, zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass
![]() |
Ein weiteres charakteristisches Merkmal für Sneaker ist die zumeist glatt beschaffene Sohle, die zwar ein Profil aufweist, was jedoch nicht besonders ausgeprägt oder tiefgreifend ist. Somit ist es insbesondere um die Rutschfestigkeit auf einem Terrain, das nicht den herkömmlichen Verhältnissen in Sporthallen oder auf dem Sportplatz an einem warmen Sommertag entspricht, nicht besonders gut bestellt. Die Gefahr, zum Beispiel auf glatten Stufen oder auf nicht gestreuten Wegen im Winter wegzurutschen, ist nicht zu leugnen. Weiterhin sozusagen immanent sind weitere Nachteile in Bezug auf das Tragen im Winter. Sneaker verfügen nicht über einen besonders guten Schutz gegen kalte Temperaturen, da bei der Herstellung kein Wert auf eine entsprechende Isolierung gelegt wird. Da die "Bauweise" von Sneakern zudem nahezu immer flach gehalten ist, liegt es auf der Hand, dass der Träger beim Laufen durch eine Schneehöhe von mehr als nur ein paar Millimetern schnell nasse und somit kalte Füße bekommt. Ist dies erst einmal eingetreten, ist der Eintritt von Krankheiten im Winter umso wahrscheinlicher. Kälte kann laut gesundheit.de von den Füßen aufsteigen und besonders bei Frauen die empfindlichen Harnwege schneller für Entzündungen zugänglich machen.
Wer trotzdem auch während der dunklen Jahreszeit nicht auf das Tragen seiner Lieblingssneaker verzichten will, dem sei an dieser Stelle ein Tipp ans Herz gelegt, den nur ganz wenige Personen kennen. Die Rede ist von der Nutzung des sogenannten Superfoods. Wie der Name schon suggeriert handelt es sich hierbei um eine spezielle Art von Essen, das dabei hilft, die körpereigenen Abwehrkräfte instand und sich gesund zu halten. Doch was ist Superfood nun genau? Einen ersten Überblick verschafft die Seite naturinstitut.info. Es handelt sich um Lebensmittel, die sich gegenüber herkömmlichen Fressalien darin unterscheiden, mehr zu können, als dies auf den ersten Blick evident ist. Was für manche überraschend ist, ist die Tatsache, dass bei Superfood tatsächlich die Devise "viel hilft viel" gilt. Damit ein Superfood allerdings überhaupt erst als ein solches bezeichnet werden darf, sollte dies bestimmte Kriterien erfüllen. Ein sehr wichtiges ist die Naturbelassenheit, sodass es sich also nicht beispielsweise um künstliche Erzeugnisse handeln darf. Ein gewichtiger Irrtum ist, dass
Lecker schmecken muss es auch nicht, denn primäres Merkmal sollte sein, dass es die gewünschte Wirkung im Körper erfüllt. Da sich viele Superfoods multiplizierend in ihrer Wirkung unterstützen, können auch mehrere zusammen gegessen werden. Zu den Superfoods zählen
Weitere Gruppen bilden zum Beispiel Mandeln, Kürbiskerne und Beeren.
Im Rahmen des Fazits lässt sich resümieren, dass Sneaker als wenig festes Schuhwerk nicht unbedingt die beste Wahl darstellen, dies aber auch maßgeblich davon abhängt, wie es um die äußeren Witterungsverhältnisse bestellt ist. Da in Deutschland nicht selten relativ milde Winter ohne beachtlichen Schneefall anzutreffen sind, ist das Tragen von Sneakern nicht per se als kritisch einzustufen. Da jedoch bereits bei Temperaturen von um die 0 Grad kalte Füße vorprogrammiert sind, können zur Verhinderung des Eintritts von Krankheiten zum Beispiel Superfoods konsumiert werden. Hier ist eine kombinierte Aufnahme empfehlenswert und es gilt der Grundsatz, dass die Wirkung besser ist, wenn die Mengen größer sind. Beliebte Superfoods sind viele Kohlarten wie Rotkohl, des Weiteren vor allem Nüsse und Beeren.
Autor/in: | Anna Heiniger | |
---|---|---|
Keywords: | Sneakers, Turnschuhe, Superfood, Winter, grüne Blattgemüse, Gartenkräuter, Gräser | |
Zuletzt geändert: | 25.03.2016 | Zum Seitenanfang |
© 2005 – 2017 eesom AG – Alle Rechte vorbehalten – www.eesom.com