Anzeige

Startseite  ⇒  Ernährung & Stoffwechsel ⇒  Ernährung ⇒  Nahrungsbestandteile ⇒  Vitamine ⇒  Pantothensäure

Pantothensäure

Synonyme: Vitamin B5

Zusammenfassung

Pantothensäure, auch Vitamin B5 genannt, ist ein Vitamin, das eine äusserst wichtige Rolle im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweissstoffwechsel des menschlichen Körpers spielt. Ausserdem fördert die Pantothensäure die Wundheilung und stärkt das Abwehrsystem. Der Mensch kann seinen täglichen Pantothensäure-Bedarf mit einer ausgewogenen Ernährung decken.

Wird der Pantothensäure-Bedarf des Körpers nicht gedeckt, entsteht ein Pantothensäure-Mangel. Verschiedene Ursachen können zu einem Pantothensäure-Mangel führen. Betroffene eines Pantothensäure-Mangels leiden an verschiedenen Beschwerden. Typisch sind insbesondere Fühlstörungen an den Füssen, die mit dem Begriff Burning-Feet-Syndrom bezeichnet werden. Die Diagnose eines Pantothensäure-Mangels wird mit Gespräch, körperlicher Untersuchung, Blut- und Urinuntersuchungen gestellt. Die Behandlung des Pantothensäure-Mangels hängt von seiner Ursache ab, wobei dem Körper wieder ausreichend Pantothensäure zugeführt werden muss.

Ein Pantothensäure-Überschuss, bei dem der Körper zu viel Pantothensäure erhält und Beschwerden auftreten, wird bei einer normalen Nahrungszusammenstellung kaum erreicht.

Allgemeines

Vitamine sind Substanzen, die der menschliche Körper für lebenswichtige Aufgaben benötigt. Deshalb erhielten die Vitamine auch ihren Namen. Denn Vita kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet Leben. Vitamine kann der menschliche Körper aber nicht selbst herstellen, sondern muss sie regelmässig mit der Nahrung aufnehmen. Von den bisher bekannten Vitaminen sind 13 für den Menschen notwendig. Eines dieser 13 Vitamine ist die Pantothensäure. Die Pantothensäure wurde früher als Vitamin B5 bezeichnet und gehört deswegen zu der grossen Gruppe der B-Vitamine

Funktion

Die Pantothensäure ist im Körper für den Aufbau einer bestimmten Substanz notwendig, die eine äusserst wichtige Rolle im Stoffwechsel spielt. Diese Substanz ist unter anderem am Auf- und Abbau von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweissbestandteilen beteiligt. Dazu gehören auch die Herstellung von Cholesterin, welches für die Produktion gewisser Botenstoffe notwendig ist, und die Herstellung gewisser Substanzen, mit denen sich die Nerven untereinander mitteilen. Ausserdem fördert die Pantothensäure die Wundheilung und verbessert das Abwehrsystem des Körpers, das sogenannte Immunsystem.

Bedarf & Vorkommen

Damit der Körper genügend Pantothensäure zur Verfügung hat, muss täglich Pantothensäure mit der Nahrung aufgenommen werden. Der tägliche Pantothensäure-Bedarf des Körpers eines erwachsenen Menschen beträgt etwa sechs bis zehn Milligramm Pantothensäure. Dies ist zwar eine sehr geringe Menge, aber in der Nahrung ist auch nur sehr wenig Pantothensäure enthalten. Der tägliche Bedarf ist bei schwangeren und stillenden Frauen erhöht.

In der Nahrung ist Pantothensäure in fast allen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln enthalten. Sehr gute Lieferanten von Pantothensäure sind Leber, Nieren, Fleisch, Hering, Hefe, Eigelb, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Pilze, Blumenkohl und Brokkoli. Obst ist eher eine schlechte Quelle für Pantothensäure.

Pantothensäure-Mangel

Allgemeines

Kann der Körper nicht genügend Pantothensäure mit der Nahrung aufnehmen, um seinen Bedarf an Pantothensäure zu decken, entsteht ein Pantothensäure-Mangel. Da die Pantothensäure aber fast überall in der Nahrung vorkommt, ist ein Pantothensäure-Mangel äusserst selten. Meist mangelt es dem Körper in den wenigen Fällen nicht nur an Pantothensäure, sondern noch an anderen B-Vitaminen.

Ursachen

Ursachen für einen Pantothensäure-Mangel sind eine Mangelernährung, eine wegen Darmerkrankungen mangelhafte Aufnahme der Pantothensäure aus der Nahrung in den Körper und ein erhöhter Pantothensäure-Bedarf des Körpers.

Eine Mangelernährung kann entweder eine Unterernährung oder eine Fehlernährung sein. Eine Mangelernährung ist insgesamt aber nur selten für einen Pantothensäure-Mangel verantwortlich, da ein Mangel erst nach einer drei bis vier Monate dauernden mangelnden Pantothensäure-Zufuhr auftritt und Pantothensäure in beinahe jedem Lebensmittel enthalten ist. Bei einer Unterernährung besteht ein Mangel an allen Nährstoffen, sodass der Bedarf des Körpers mit der Nahrung nicht gedeckt werden kann.

Bei einer Fehlernährung ist das Nahrungsangebot eigentlich ausreichend, aber durch eine falsche Zusammensetzung der Nahrung mit einem zu geringen Anteil an Vitaminen wird dem Körper trotzdem zu wenig Pantothensäure mit der Nahrung zugeführt und ein Pantothensäure-Mangel entsteht. Mangelernährung ist insbesondere in Entwicklungsländern weit verbreitet. Aber auch in Industrieländern kann eine Fehlernährung oder eine Unterernährung vor allem in Alters- und Pflegeheimen, in Spitälern, bei Alkoholsucht, bei Obdachlosen und bei Menschen unter grossem Termin- und Zeitdruck vorkommen.

Dabei ist in Alters- und Pflegeheimen sowie in Spitälern in der Regel nicht allein eine falsche Nahrungszusammenstellung für die mangelhafte Zufuhr von Nahrungsbestandteilen verantwortlich, sondern die Personen in Alters- und Pflegeheimen sowie Spitälern können oder wollen wegen Veränderungen des Alters, unterschiedlichen Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten oder während und nach verschiedenen Behandlungen wie Operationen, Chemotherapien und Bestrahlungen nicht ausreichend von einzelnen, mehreren oder allen Nahrungsbestandteilen zu sich nehmen. Ausserdem hat der Körper dieser Personen wegen des Alters, Erkrankungen, der Einnahme von Medikamenten oder verschiedenen Behandlungen oft auch andere Bedürfnisse.

Bei einer mangelhaften Aufnahme der Pantothensäure aus der Nahrung erhält der Körper eigentlich genügend Pantothensäure mit der Nahrung, um seinen Bedarf zu decken. Da der Darm wegen unterschiedlichen Krankheiten des Körpers, wie beispielsweise Entzündungen des Darms, aber verändert ist, kann er nicht mehr genügend Pantothensäure aus der Nahrung in den Körper aufnehmen. Es entsteht somit ein Pantothensäure-Mangel, der von einem Mangel weiterer Nährstoffe begleitet werden kann.

Verschiedene Umstände können zudem den Pantothensäure-Bedarf des Körpers erhöhen. Dazu gehören bestimmte Krankheiten wie chronische Entzündungen oder Alkoholsucht. Nimmt eine Person unter diesen Umständen nicht mehr Pantothensäure mit der Nahrung auf als normalerweise, entsteht ein Pantothensäure-Mangel.

Symptome

Ein Pantothensäure-Mangel führt bei Betroffenen zu Abgeschlagenheit, Schwäche, Müdigkeit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, krankhaften Veränderungen an Haut und Schleimhäuten, Magen-Darm-Störungen mit Magenschmerzen, Schwächung des Abwehrsystems des Körpers, Verschlechterung der Wundheilung und Fühlstörungen vor allem an den Füssen. Die Fühlstörungen an den Füssen werden als Burning-Feet-Syndrom bezeichnet, da sie sich anfallsweise mit meist nachts auftretendem, schmerzhaftem Brennen der Füsse zeigen.

Tritt der Pantothensäure-Mangel gemeinsam mit einem Mangel eines oder mehrerer anderer Nährstoffe auf, können weitere Beschwerden zu denjenigen des Pantothensäure-Mangels hinzutreten. Diese Beschwerden werden in den entsprechenden Texten aufgeführt.

Häufiger als der äusserst seltene Pantothensäure-Mangel ist eine nicht ganz optimale Pantothensäure-Versorgung, die sich bei Betroffenen mit Leistungseinbussen, geschwächter Infektabwehr und vermehrter Infektanfälligkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit äussern kann.

Diagnose

Treten bei einer Person Beschwerden eines Pantothensäure-Mangels auf, sollte sie einen Arzt zur weiteren Abklärung und bei Bedarf zur Behandlung aufsuchen. Der Arzt wird den Betroffenen in einem ausführlichen Gespräch nach Beschwerden und Veränderungen fragen, die ihm einen Hinweis auf einen Pantothensäure-Mangel geben.

Weiter wird er sich nach Nahrungsgewohnheiten, Krankheiten und Behandlungen erkundigen, die einen Pantothensäure-Mangel verursachen können. Anschliessend wird der Arzt den Betroffenen von Kopf bis Fuss untersuchen. Anhand des Gesprächs und der Untersuchung kann der Arzt die Diagnose eines Pantothensäure-Mangels stellen. Eine verminderte Menge an Pantothensäure im Blut und im Urin kann diese Diagnose noch zusätzlich untermauern.

Mit weiteren Untersuchungen muss die Ursache für den Pantothensäure-Mangel gesucht werden, wenn sie nicht bereits bekannt ist. Daneben wird der Arzt überprüfen, ob die betroffene Person neben dem Mangel an Pantothensäure noch an einem Mangel eines anderen Nährstoffs leidet.

Therapie

Die Behandlung des Pantothensäure-Mangels hängt von seiner Ursache ab. Es sollte immer die Ursache bekämpft werden, wenn dies möglich ist. Ist eine zu geringe Zufuhr von Niacin wegen einer Unter- oder einer Fehlernährung oder ein gesteigerter Pantothensäure-Bedarf des Körpers für den Pantothensäure-Mangel verantwortlich, muss versucht werden, die Nahrung so umzustellen oder mit Vitaminpräparaten zu ergänzen, dass der Körper wieder ausreichend Pantothensäure erhält.

Wird ein Pantothensäure-Mangel durch Krankheiten verursacht, die zu einer verminderten Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung führen, dann müssen diese Krankheiten, wenn möglich, mit beispielsweise Medikamenten behandelt werden. Zudem sollten die Betroffenen bis zur Heilung der Krankheit oder, wenn die Krankheit nicht geheilt werden kann, auf Dauer täglich ausreichend Pantothensäure mit der Nahrung oder in Form von Vitaminpräparaten zu sich nehmen.

Leidet die betroffene Person neben dem Pantothensäure-Mangel noch an einem Mangel weiterer Nährstoffe, soll auch dieser behandelt werden.

Pantothensäure-Überschuss

Ein Pantothensäure-Überschuss wird durch eine normale Nahrungszusammenstellung kaum erreicht. Bei monatelanger Einnahme von deutlich über zehn Gramm Pantothensäure täglich können leichte Darmstörungen auftreten, die nach Verminderung der Pantothensäure-Einnahme wieder verschwinden.

Autor/in:Dr. med. Sidonie Achermann, Ärztin, Dr. Julia Feucht, Ärztin
Editor/in:Diana Gulli, dipl. Ernährungsberaterin HF
Keywords:Pantothensäure, Vitamin B5, Pantothensäure-Mangel, Mangel an Pantothensäure, Pantothensäuremangel, Pantothensäure-Überschuss, Überschuss an Pantothensäure, Hypervitaminose B5, Pantothensäure-Intoxikation, Hypovitaminose B5, Vitamine, Burning-Feet-Syndrom, Vitamin B5-Mangel, Mangel an Vitamin B5, Vitamin B5-Überschuss, Überschuss an Vitamin B5, Vitamin B5-Intoxikation, Pantothensäureüberschuss
ICD-10:E53.8
Zuletzt geändert:06.11.2016Zum Seitenanfang
Anzeige
Anzeige

© 2005 – 2017 eesom AG – Alle Rechte vorbehalten www.eesom.com

Anzeige